Ausrichter: Arbeitskreis Familienforschung Osnabrück e.V. Informationen und Anmeldung: www.genealogentag.de
Lesen alter Schriften - Landesarchiv Schleswig-Holstein
Freitag, Landesarchiv Schleswig-Holstein
Das Landesarchiv bietet Kurse für Geschichtsinterssierte und Familienforscher an.
Die Seminare von Dr. Jörg Rathjen finden jeweils freitags von 14 bis 17 Uhr im Landesarchiv statt. Die Kosten pro Person betragen 15 Euro je Kursthema. Eine Anmeldung ist erforderlich: schriftlich unter: Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais, 24837 Schleswig
Das diesjährige Programm steht unter dem Thema „Frauen“ und wird von der GGHH ausgerichtet. Anmeldungen bitte direkt unter: https://vereine.genealogy.net/GGHH/
3. Deutsch-Dänischer Familienforschertag
Samstag, Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig, Flensburg, Norderstr. 59
Nach 2014 und 2016 findet zum dritten Mal die größte Messe rund um die Genealogie in der Region Sønderjylland-Schleswig statt. Weitere Informationen unter www.dcbib.dk/dss
Seminar - Einführung in die Familienforschung
Samstag, Eutiner Landesbibliothek
Leitung: Dr. Klaus-D. Kohrt (Eckernförde) und Dr. Anke Scharrenberg (Eutiner Landesbibliothek). Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro und ist bei der Anmeldung im voraus zu entrichten. Die Anmeldung ist persönlich in der Bibliothek, telefonisch unter Tel. +49 (0) 4521-788-770 oder per E-Mail an a.scharrenberg@lb-eutin.de möglich.
Quellen im Landesarchiv zum Militärwesen bis 1867
Freitag, Landesarchiv Schleswig-Holstein
Das Landesarchiv bietet Kurse für Geschichtsinterssierte und Familienforscher an.
Die Seminare von Dr. Jörg Rathjen finden jeweils freitags von 14 bis 17 Uhr im Landesarchiv statt. Die Kosten pro Person betragen 15 Euro je Kursthema.
Eine Anmeldung ist erforderlich: schriftlich unter: Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais, 24837 Schleswig telefonisch bei: Sonja Clausen +49 (0) 4621 8618-37 | per E-Mail: sonja.clausen@la.landsh.de
Seminar - Einführung in die Familienforschung
Samstag, Eutiner Landesbibliothek
Leitung: Dr. Klaus-D. Kohrt (Eckernförde) und Dr. Anke Scharrenberg (Eutiner Landesbibliothek). Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro und ist bei der Anmeldung im voraus zu entrichten. Die Anmeldung ist persönlich in der Bibliothek, telefonisch unter Tel. +49 (0) 4521-788-770 oder per E-Mail an a.scharrenberg@lb-eutin.de möglich.
8. Westfälischer Genealogentag
Samstag, Sporthalle "Gooiker Platz" in Altenberge (bei Münster)
Ausrichter: Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung Eintritt: frei; weitere Informationen ab Anfang 2019 hier Auch die SHFam wird hier mit einem Stand vertreten sein
Das Programm steht unter dem Motto „Migration von und nach Norddeutschland“ Ausrichter: Schleswig-Holsteinische Familienforschung e.V. Programm und Anmeldeformular finden Sie hier:
"The World's Largest Family History Conference is Coming to London" mit internationaler Beteiligung auch aus Deutschland Ausrichter: FamilySearch International Weitere Informationen finden Sie hier
Seminar - Einführung in die Familienforschung
Samstag, Eutiner Landesbibliothek
Leitung: Dr. Klaus-D. Kohrt (Eckernförde) und Dr. Anke Scharrenberg (Eutiner Landesbibliothek). Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro und ist bei der Anmeldung im voraus zu entrichten. Die Anmeldung ist persönlich in der Bibliothek, telefonisch unter Tel. +49 (0) 4521-788-770 oder per E-Mail an a.scharrenberg@lb-eutin.de möglich. Weitere Informationen finden Sie hier
Tag der Archive
Samstag,
Das Landesarchiv Schleswig-Holstein hat entschieden, in diesem Jahr nicht am Tag der Archive teilzunehmen. Stattdessen wird es am 7. Juni einen Tag der offenen Tür aus Anlaß des 150-jährigen Bestehens des LASH geben.
Genealogiebörse - ABGESAGT
Samstag, Altes Rathaus, Am Markt 1A, 27793 Wildeshausen
In diesem Jahr wird das Landesarchiv Schleswig-Holstein 150 Jahre alt und lädt deshalb alle zum "Tag der offenen Tür" in das Schleswiger Prinzenpalais ein. Das umfangreiche Programm umfasst Führungen durch die Jubiläumsausstellung und die verschiedenen Bereiche des Hauses.
3. Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte – VERSCHOBEN auf 2021
Samstag, A.P.Møller-Skolen, Schleswig
Thema „Grenzen im Norden“
Ausrichter: Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte Weitere Informationen finden Sie zu geeigneter Zeit hier
Samstag, Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig, Flensburg, Norderstr. 59
46. Nordelbisches Genealogentreffen – ABGESAGT
Samstag, Tagungshaus Fichtenhof in Rickling
Rootstech London 2020 - VERSCHOBEN auf 2021
Donnerstag, ExCel London Convention Centre
"The World's Largest Family History Conference is Coming to London" mit internationaler Beteiligung auch aus Deutschland Ausrichter: FamilySearch International Weitere Informationen finden Sie hier
IGeFF-Präsenzveranstaltung - ABGESAGT
Samstag, Kolonistenhof Neu Duvenstedt, Bornbarg 11